Nutze mit dem AVGS Coaching die volle Kostenübernahme der Agentur für Arbeit für professionelle Beratungsleistung.
Aus der Arbeitslosigkeit mit ALG1-Bezug zu gründen kann eine gute Idee sein. Ist aber auch mit viel benötigtem Knowhow verbunden. Es bedarf einiger Formulare, und wenn Gründungszuschuss beantragt wird, ist ebenso ein schlagkräftiger Businessplan vorzulegen.
Viele Arbeitslose kennen oder nutzen die Möglichkeit des Coaching mit einem AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) nicht. Wenn dir ein solcher AVGS vorliegt, kannst du ein Gründercoaching in Anspruch nehmen, das für dich keinerlei Kosten verursacht. Die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit zu 100% für dich.
Deinen AVGS erhältst du von deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter. Beachte, dass du nach einem AVGS für ein Einzelcoaching fragst. Gruppencoachings oder Kurse sind erfahrungsgemäß deutlich ineffizienter und natürlich nicht so individuell wie ein Einzelcoaching.
Lass dir im kostenfreien Erstgespräch alle Möglichkeiten erläutern und hole dir Tipps für dein Gespräch mit deinem Ansprechpartner, um einen AVGS zu erhalten, der dich strategisch und möglichst vollständig durch deinen Gründungsprozess führt:
Inhalte deines AVGS Gründercoachings:
Mit dem AVGS Coaching wirst du umfassend bei deinem Gründungsprozess begleitet:
– Analyse und ggf. Ausbau deiner Geschäftsidee
– Marktanalyse, Marktforschung
– Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung
– Marketingstrategie (Preisstrategie, Kommunikationsstrategie, …)
– konkrete Marketing- und Vertriebsmaßnahmen
– Strategie und Tools für deine Social Media Präsenz
– Tipps zum Aufbau der Website, die für dich verkauft, inkl. SEO/SEA
– Rechtliches, Gesellschaftsform, Buchhaltung, Führung
– Anwendung von KI und Automation im Businessalltag
– Eigenmotivation, Struktur, Zeitmanagement
– und vieles mehr, was dir hilft, dein Business mit Erfolg und Spaß zu führen